Allgemein / Rezension / Rezension / Roman

„Wild wuchern“ von Katharina Köller, erschienen beim Penguin Verlag ᵘⁿᵇᵉᶻᵃʰˡᵗᵉ ᵂᵉʳᵇᵘⁿᵍ

Wild Wuchern – von der Wucht des Schweigens

Es sind oft die schmalen Bücher, die am tiefsten schneiden. Wild Wuchern ist so eines. Gerade einmal 200 Seiten, aber jede davon vibriert. Mit etwas Ungesagtem, das sich langsam an die Oberfläche tastet. Leise, aber unaufhaltsam.

Klappentext:

Marie rennt panisch einen Berg hinauf. Auf der Flucht vor der Welt, in der vieles aus dem Lot geraten ist, sucht sie Schutz bei ihrer Cousine Johanna. Ausgerechnet bei Johanne, die seit Jahren wie eine Eremiten auf einer entlegenen Tiroler Alm lebt. Dort oben beginnt für die beiden Frauen ein ungewöhnliches Kräftemessen, ein Ringen und ihre Selbstverständnis, aber auch um ihren gemeinsamen Weg. In ihrem so poetischen wie humorvollen Roman, Parabel und pulsierende Zivilisationskritik in einem, feiert Katharina Köller zwei eigensinnige Frauen und ihren Aufbruch in ein neues Leben.

Marie ist auf der Flucht. Vor was, bleibt lange im Nebel. Sie sucht Zuflucht bei Johanna, ihrer Cousine, die allein in einer Hütte hoch oben in den Tiroler Bergen lebt. Einsamkeit als Lebensform. Rückzug als Widerstand.

Die beiden Frauen könnten unterschiedlicher kaum sein: Marie – blond, schön. Johanna – dunkelhaarig, kantig. Doch zwischen ihnen spannt sich eine unsichtbare Linie, gezogen aus Erinnerungen, Erwartungen, Verletzungen. Die Rollen, die man ihnen zugeschrieben hat, waren nie dieselben – und doch tragen beide die Schwere von dem, was man ihnen mitgegeben hat.

Die Sprache in Wild Wuchern ist ein Ereignis für sich. Poetisch, bildreich, durchzogen von österreichischem Dialekt, ohne jemals zu sehr zu wollen. Der Roman kommt ohne Kapitel aus, als würde er sagen: Dies ist ein einziger Strom, ein Atemzug, eine Erinnerung, die sich nicht zerteilen lässt.

Wild Wuchern erzählt von Herkunft, Erwartungen, Zuschreibungen. Und von der leisen Rebellion, die darin liegt, auszubrechen – oder einfach nur auszuhalten. Es stellt keine Fragen in Großbuchstaben, es sucht nicht nach Antworten. Es lässt Raum. Für das, was zwischen den Zeilen wächst.

Ein stilles, starkes Buch. Eins, das bleibt.

5/5 Sternen

Ich bedanke mich beim Bloggerportal für das Rezensionsexemplar!

Buchinfo
📘 Wild Wuchern
Autorin: Katharina Köller
Erschienen bei: Penguin Verlag
Seiten: 208
ISBN: 978-3-328-60392-4
→ Zum Buch beim Verlag


Zur Autorin

Katharina Köller wurde 1984 in Eisenstadt, Österreich geboren, hat Philosophie und Schauspiel studiert und ist seit 2011 freiberuflich als Autorin, Schauspielerin und Theatermacherin tätig. 2020 erschien ihr Debütroman »Was ich im Wasser sah«, der mit dem Phantastikpreis der Stadt Wetzlar ausgezeichnet wurde. Katharina Köller lebt mit ihrer Familie in Wien und Innsbruck.