„One perfect Couple“ von Ruth Ware, erscheint am 27.12.2024 beim dtv Verlag ᵘⁿᵇᵉᶻᵃʰˡᵗᵉ ᵂᵉʳᵇᵘⁿᵍ, ᴿᵉᶻᵉⁿˢⁱᵒⁿˢᵉˣᵉᵐᵖˡᵃʳ
Übersetzung von Susanne Goga-Klinkenberg
Klapptentext:
Eine einsame Insel. Eine spektakuläre Reality-Show. Ein wahr gewordener Albtraum.
Lyla Santiago steckt in einer Krise: Ihre berufliche Zukunft ist ungewiss und die Beziehung zu ihrem Freund Nico – einem aufstrebenden Schauspieler – läuft alles andere als gut. Als Nico zu einer brandneuen Reality-Show in ein tropisches Paradies eingeladen wird, willigt Lyla ein, das Abenteuer mit ihm einzugehen.
Die Insel Ever After mitten im Indischen Ozean könnte schöner nicht sein. Dort sollen Lyla und Nico gegen vier andere Paare antreten. Doch als ein Sturm die Gruppe von jeglicher Zivilisation und allen Kommunikationsmöglichkeiten abschneidet, gerät alles aus den Fugen. Und ein erbitterter Kampf ums Überleben beginnt…
Mein Leseeindruck:
Schon das Cover spricht mich an: Türkisblaues Meer, ein einsamer Strand, zwei Liegen unter Palmen — da kommen im grauen deutschen Winter doch Urlaubsgefühle auf (auch wenn ich kein Typ für Südseeurlaub bin). Und mit Empfehlungen von David Baldacci („Ein rasanter Ritt, der die größten Thriller-Süchtigen da draußen befriedigen wird.“) und Lucy Foley („Herrlich* düster und absolut fesselnd.“), die auf den Klappen abgedruckt sind, war meine Vorfreude noch gesteigert — Bücher der beiden mag ich sehr, während es mein erster Kontakt mit einem Werk von Ruth Ware war. Beim Blick auf den Namen kommt mir immer „Truth or Dare“ in den Sinn…
Dr. Lyla Santiago arbeitet als Wissenschaftlerin in London. Einen Thriller mit dem Brüten über Excel-Tabellen und dem Sinnieren über prekäre Beschäftigungsverhältnisse in der Wissenschaftswelt zu beginnen, war mal was anderes — und ebenso aktuell wie das Thema der Reality-Shows, die TV und Streaming überschwemmen. Lylas Freund ist Schauspieler und hofft in diesem neuen Format, in dem das „One Perfect Couple“ gesucht wird (das nicht zwingend in der Konstellation die Show gewinnen muss, in der die fünf Pärchen gestartet sind), auf den Durchbruch und einen Kickstart für seine stockende Karriere.
Die Mischung der Paare ist klassisch — Influencer und YouTube-„Stars“, Schauspieler mit Karriereproblemen und der dazugehörige Anhang. Mit einer luxuriösen Jacht geht es in den Indischen Ozean — doch schnell wird klar, dass hier keine Hochglanz-Produktion entsteht, sondern viel improvisiert wird. Für Lyla und ihren Freund Nico läuft schon der erste Tag anders als geplant und durch den verheerenden Sturm wird aus einem Kampf um den Sieg in einer TV-Show ein Kampf auf Leben und Tod.
Ruth Ware hat hier einen durchaus klassischen Thriller mit den üblichen Zutaten geliefert, der Anleihen an Klassikern wie Lord of the Flies, Animal Farm oder auch Jurassic Park nimmt. Mir gefiel das Setting mit der Wissenschaftlerin im Reality-TV-Ambiente gut, die weiteren Charaktere sind plausibel gezeichnet (wenn auch nicht alle mit viel Tiefe oder überraschenden Facetten) und entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter.
Stilistisch gefielen mir die bereits früh in der Geschichte zwischen den Kapiteln eingestreuten Notrufe von der Insel, die von Beginn an die Bedrohung und Gefahr deutlich machten und die kommenden Entwicklungen andeuteten — Spannung von der ersten bis zur (fast) letzten Seite war so garantiert. Die Handlung selbst wird komplett von Lyla aus der Ich-Perspektive erzählt, später ergänzt um Tagebucheinträge von Zana, einer der Teilnehmerinnen.
Ich habe das Buch in einem Tag durchgelesen, konnte es kaum aus der Hand legen — exakt das, was ich von einem guten Thriller erwarte. Neben den schon erwähnten Themen der prekären Arbeitsverhältnisse an Universitäten und Reality-TV greift Ware auch weitere gesellschaftlich relevante und aktuelle Themen auf wie toxische Beziehungen, häusliche Gewalt, die Bedeutung von Demokratie und wie fragil sie ist, sowie Machtmissbrauch und Female Empowerment.
Ein düsterer Thriller in einer erst unwirklich schönen und dann unerträglich grausamen Umgebung — dafür vergebe ich 4,5 / 5 Sternen und eine Leseempfehlung für Thriller-Fans und alle anderen.
*So steht es auf dem gedruckten Buch, online liest man „köstlich“ statt „herrlich“…