Allgemein / Krimi und Thriller / Rezension / Rezension

„Reset“ von Peter Grandl, erschienen bei dtv ᵘⁿᵇᵉᶻᵃʰˡᵗᵉ ᵂᵉʳᵇᵘⁿᵍ, ᴿᵉᶻᵉⁿˢⁱᵒⁿˢᵉˣᵉᵐᵖˡᵃʳ

Wenn Realität und Lüge verschmelzen – ein Jahreshighlight!

Manche Bücher fühlen sich so echt an und sind erschreckend plausibel, dass sie dich kalt erwischen. „Reset“ von Peter Grandl ist genau so ein Buch. Es ist ein Thriller, der sich wie Zukunft anfühlt, aber eigentlich schon Gegenwart ist. Vielleicht war genau das der Grund, warum ich beim Lesen immer wieder Gänsehaut hatte.

Ich hatte das große Glück, eine Bloggerbox zum Buch zu erhalten, an dieser Stelle: Danke dafür! Darin waren zwei Walkie-Talkies, wo ich beim Lesen einen richtigen Aha-Moment hatte, denn genau diese simple Technik bekommt im Buch eine ganz besondere Bedeutung. Was, wenn du digitaler Kommunikation plötzlich nicht mehr trauen kannst? Wenn jede Nachricht, jeder Anruf, jedes Videobild gefälscht sein könnte? Und das so perfekt, dass du nicht mehr weißt, ob dir gerade wirklich deine Schwester schreibt oder eine Maschine.

Grandl zeichnet ein Szenario, das sich wie eine Schockwelle über die Welt legt. Deep Fakes next level: Stell dir vor, dein Kind schickt dir ein Video und bittet dich, etwas Unfassbares zu tun. Oder ein Freund beichtet dir eine Wahrheit, die alles zerstört. Nichts davon ist echt, aber dein Verstand glaubt es trotzdem. 

Eine internationale Taskforce wird gebildet, um die Fake News und das Chaos auf der Welt zu stoppen. Laurent Lamy, Direktor der Cyber Crime Task Force bei Interpol, holt Leute wie Valentine O’Brien aus Irland, Camille Milloz aus Deutschland, Seiko Ito aus Japan und Noah Morel aus Frankreich zu sich, die zusammen versuchen die Lage zu kitten.

Mir kurzen Kapiteln, Perspektivwechseln, einem rasanten Erzählstil und schockierenden Wendungen bin ich nur so durch die Seiten gehechtet. „Reset“ zieht einen komplett in den Bann, man kann es nicht einfach nebenbei lesen.

Die Auflösung war nicht so vorhersehbar wie erwartet und hat nochmal eins oben drauf gesetzt. 

Fazit: Peter Grandl führt uns vor, wie leicht Wahrheit heute manipulierbar ist und wie schnell aus Unsicherheit Panik wird. Das Szenario aus dem Buch fühlt sich beängstigend real an. Die Thematik ist hochaktuell und hat mich zum Nachdenken gebracht. Gerade jetzt, wo künstliche Intelligenz täglich neue Schlagzeilen macht, trifft das Buch einen Nerv. Für mich ist „Reset“ ganz klar ein Jahreshighlight! 5*/5 Sternen

Klappentext:

Wem kann man noch trauen, wenn alles Fake ist?

Im Oktober 2024 rufen US-Streitkräfte die höchste Sicherheitsstufe aus, in München soll ein angeblich von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abgeschossen werden und global nimmt die Zahl bedrohlicher Fake News dramatisch zu. Anrufe und Video-Botschaften werden so täuschend echt gefälscht, dass niemand mehr weiß, ob er wirklich mit einem vertrauten Menschen spricht.

Superintendent Valentine O’Brien ermittelt in Deutschland, als die digitalen Netze kollabieren und keine Verbindung mehr sicher ist. Während O’Brien sich auf eine gefährliche Reise quer durch Europa begibt, um seine vermisste Schwester zu suchen, bricht weltweit das Chaos aus – und die Menschheit steht vor ihrer dunkelsten Stunde.

Buchinfo
📘 Reset
Autorin: Peter Grandl
Erschienen bei: dtv
Seiten: 496
ISBN: 978-3-423-28472-1
→ Zum Buch beim Verlag