
„Schmerz-Gepäck“ von Sandra Klossowski, erschienen bei BoD ᵘⁿᵇᵉᶻᵃʰˡᵗᵉᵂᵉʳᵇᵘⁿᵍ, ᴿᵉᶻᵉⁿˢⁱᵒⁿˢᵉˣᵉᵐᵖˡᵃʳ
Die Band Silbermond hat es mit dieser Textzeile auf den Punkt gebracht: „Denn es reist sich besser mit leichtem Gepäck“. Eine Redensart ist allerdings auch, dass jeder sein Päckchen zu tragen hat, der eine mehr, der andere weniger und das ganz unfreiwillig. Die Päckchen sind nicht sichtbar, können jedoch die Lebensqualität arg einschränken. So geht es Sandra Klossowski, die in ihrem Buch „Schmerz-Gepäck“ ihre chronische Erkrankungen thematisiert.

In kurzen, intensiven Kapiteln begleitet man die Autorin ein Jahr lang in ihrem Leben mit Fibromyalgie. Das ist eine unsichtbare, oft belächelte Erkrankung, die sie täglich herausfordert. Sie beschreibt den langen, zermürbenden Weg zur Diagnose. Die ständige Erschöpfung, die Fatigue, den Alltag mit Schmerzen und das Gefühl, immer wieder erklären zu müssen, dass es einem wirklich nicht gut geht, auch wenn man es nicht sieht.
Ich war an vielen Stellen tief berührt, weil Sandra so ehrlich erzählt und zeigt, wie viel Kraft es kostet, als chronisch kranker Mensch den Spagat zwischen Job, Familie und Alltag zu meistern. Wie oft dabei Übermenschliches geleistet wird, ohne dass es jemand merkt. Und weil sie gleichzeitig so viel Mut macht.
Nach der Diagnose beginnt ihre Reise zur Besserung. Sie teilt, was ihr geholfen hat: die multimodale Schmerztherapie, Veränderungen in der Ernährung, die Guaifenesintherapie, Achtsamkeit, kleine Glücksmomente und die bewusste Entscheidung für mehr Selbstfürsorge.
Besonders schön fand ich die Reflexionsfragen am Ende jedes Kapitels. Sie laden ein, innezuhalten und nachzudenken. Auch über sich selbst.
Sandra schreibt in Bildern, die hängen bleiben. Zum Beispiel, wie es sich anfühlt, mit angezogener Handbremse durchs Leben zu fahren, ein Vergleich, der mir sehr nahe ging. Und der zeigt, wie viel Verständnis wir für Menschen mit unsichtbaren Erkrankungen brauchen.
Es ist ein Mutmachbuch: Für andere Schmerzpatient*innen. Für Angehörige. Für alle, die sich einfühlen und verstehen möchten, was es heißt, ein Leben mit chronischen Schmerzen zu führen. Und es ist auch eine Art Anlaufstelle: Wenn man sich allein fühlt, wenn man keine Kraft mehr hat, dann tut es gut, zu lesen, dass es anderen ähnlich geht. Und dass es Wege gibt, wie es leichter werden kann.
Ich habe vieles aus dem Buch mitgenommen, da ich persönlich auch ein Päckchen mit mir herumtrage. Ich folge Sandra auf Instagram, weil sie nicht nur schreibt, sondern auch lebt, was sie in ihrem Buch zeigt: Du bist nicht allein.
Fazit: „Schmerz-Gepäck“ ist ein ehrliches, starkes und berührendes Buch über ein Leben mit Fibromyalgie. Sichtbar gemacht für all die, die täglich kämpfen, ohne dass man es sieht. Absolut lesenswert! 5/5 Sternen
Klappentext:
Begleite mich durch ein Jahr auf meiner Heilreise mit Fibromyalgie und anderen unsichtbaren Erkrankungen. Ich zeige Dir offene und ehrliche Einblicke in meinen Alltag mit chronischer Erschöpfung und Schmerzen, und was mir hilft, mit meinen Erkrankungen zu leben, welche Rolle Akzeptanz und Dankbarkeit dabei spielen und welche Erfahrungen ich im Medizindschungel gemacht habe. Erlebe mit mir, wie sich mein schwerer Schmerzgepäck-Rucksack leichter durchs Leben tragen lässt. Das Buch erzählt von meiner Reise, an deren Ende nicht unbedingt die Heilung, aber mehr Lebensqualität steht. Es erwarten Dich abwechslungsreiche und spannende Kapitel, denn dies ist kein Jammerbuch!
Buchinfo
📘 Schmerz-Gepäck
Autorin: Sandra Klossowski
Erschienen bei: BoD – Books on Demand
Seiten: 290
ISBN-13: 9783756817450
→ Zum Buch beim Verlag