Allgemein / Krimi und Thriller / Rezension / Rezension

„Die Frau des Serienkillers — Jede Ehe hat ihre Geheimnisse“ von Alice Hunter, erschienen am 29.11.2024 bei Lübbe ᵘⁿᵇᵉᶻᵃʰˡᵗᵉ ᵂᵉʳᵇᵘⁿᵍ, ᴿᵉᶻᵉⁿˢⁱᵒⁿˢᵉˣᵉᵐᵖˡᵃʳ

Aus dem Englischen von Rainer Schumacher

Klappentext:

Beth und Tom Hardcastle leben in dem kleinen, idyllischen Ort Lower Tew und werden von allen beneidet. Sie führen die perfekte Ehe, haben das perfekte Haus, die perfekte Tochter, kurzum: Sie sind die perfekte Familie… zumindest bis zu dem Tag, an dem die Polizei auftaucht und Tom wegen Mordes in Haft nimmt. So beginnt auch für Beth eine tägliche Tortur, denn die Nachbarn können nicht glauben, dass sie nichts von Toms Taten gewusst hat. Zunächst verteidigt Beth ihren Mann noch und beteuert seine Unschuld. Mit der Zeit wird jedoch klar, dass auch sie ihre Geheimnisse hat, die ihre Freunde und Nachbarn nicht erfahren sollen, ganz zu schweigen von der Polizei.

„Die Frau des Serienkillers“ ist der erste Teil der „Familie des Serienkillers“-Trilogie.

Mit dem Farbschnitt mit dem Namen der Protagonistin (BETH) in pinker Schrift auf hellblauem Untergrund und dem Cover mit dem ernst blickendem Gesicht von ihr ist die Aufmachung des Buches sehr gut gelungen.

Wie der Titel schon verrät, schildert das Buch eine Geschichte mit einer ungewohnten Hauptperson. Nicht das Ermittlerteam, der Mörder oder das Opfer stehen hier im Fokus, sondern die Frau des mutmaßlichen Täters. Ich war gespannt, ob das funktioniert.

Geschildert wird die Geschichte aus verschiedenen Erzählperspektiven und auf mehreren Zeitebenen, jeweils in der Ich-Perspektive verschiedener Protagonisten: Der des Opfers, des mutmaßlichen Täters und seiner Ehefrau. Die Kapitel sind kurz und besonders einige Mini-Kaptitel in kursiver Schrift haben meine Neugier gesteigert.

Handwerklich und von der Idee her bringt das Buch alles für einen guten Thriller mit.

So gut wie es anfing, konnte mich das Buch aufgrund einiger Längen ab dem Mittelteil jedoch schlussendlich nicht überzeugen. Mir fehlte es an Überraschungsmomenten und Wendungen und so stellt sich mir die Frage, ob das Buch der Bezeichnung „Thriller“ überhaupt gerecht wird. 

Meine Erwartungen an das Buch wurden leider nicht erfüllt und ich werde die Serie wohl nicht weiter verfolgen. Ich vergebe 3/5 Sternen und rate jedem, sich eine eigene Meinung zu der außergewöhnlichen Geschichte zu bilden!

Ich bedanke mich für das Rezensionsexemplar und die tolle Bloggerbox bei Bastei Lübbe!

Herzlichen Dank auch an Jeanette von „buch.klatsch“ für den spontanen Buddyread.